KWappen - Spiel (Linux)
KDE3-Brettspiel mit Suchtpotential
GPL
Version 1.1.2
Kwappen ist ein Brettspiel
Das Ziel ist der Abbau der 4 Spalten in kürzester Zeit. Die Regeln sind recht einfach.
Sie können Wappen auf die Spitze einer beliebigen Spalte verschieben bzw. rotieren. Die genauen Regeln werden im Abschnitt "Schrumpfregeln" beschrieben. Der Computer hat seinen eigenen Wappenstapel in der oberen rechten Bildschirmecke. Nachdem der Spieler gezogen hat, legt der Computer sein Wappen per Zufall auf eine beliebige Spalte.
Gewinnstellung: alle Spalten besitzen nur ein oder kein Wappen mehr
Verloren: eine Spalte hat mehr als 10 Wappen nach dem Schrumpfungsprozess
Spielregeln:
Verschieben eines Wappens
1. Wähle ein beliebiges Wappen aus einer Spalte per Maus aus.
2. Klicke auf eine Spalte, auf die das Wappen oben abgelegt werden soll.
3. Nun legt der Computer sein eigenes Wappen per Zufall auf eine Spalte.
4. Der Computer schrumpft nun die Spalten nach den Schrumpfregeln.
Drehen einer Spalte
1. Sie können eine Spalte mit den Schaltern "1", "2", "3" oder "4" komplett umdrehen
2. Nun legt der Computer sein eigenes Wappen per Zufall auf eine Spalte.
3. Der Computer schrumpft nun die Spalten nach den Schrumpfregeln.
Vertauschen 1x
Man kann das Computerwappen tauschen lassen (max. 1x) mit dem Schalter "Vertauschen 1x" Dies ist allerdings nur zu Beginn eines Zuges möglich.
Dieses Feature ist besonders im Endspiel nützlich.
Wappenwahl zurücknehmen
Mit der rechten Maustaste kann man eine Wappenwahl wieder zurücknehmen.
Schrumpfregeln
- 2 oder mehr gleiche Wappen übereinander werden entfernt
- 4 gleiche Kartensymbole (z.B. 4x Pik) in einer Reihe werden entfernt
Der Computer schrumpft solange bis sich in den Spalten keine Veränderung mehr ergibt.
Kompilierung und Installation
Grundvoraussetzung sind ein KDE 3.x-Desktop /und mind. Qt 3.05
Graphik: mind. 1024x 768 Pixel
Installation als rpm-Paket:
Entweder installiert man das Programm mit kpackage oder per Kommandozeile:
SuSE-Distribution 8.1:
rpm -Uhv kwappen-1.1.2.suse81.i386.rpm
Am besten man installiert KDevelop 2.1 um die Developer-Bibliotheken und Tools beisammen zu haben.
Bugs in SuSE 8.1-Linux mit
KDevelop 2.1:
Wenn Sie mit KDevelop 2.1 entwickeln, macht
es Ihnen SuSE-Linux 7.3 nicht leicht, dort schlummern einige nervige Bugs.
KDevelop 2.1 erwartet autoconf 2.13, leider benutzt SuSE 8.1 das inkompatible
autoconf 2.52/automake 1.6. Löschen Sie autoconf 2.52/automake 1.6 und installieren Sie autoconf 2.13/automake 1.4
aus SuSE 7.2-Linux.
Die Shell-Variablen KDEDIR und QTDIR wurden in SuSE 8.1-Linux
nicht gesetzt !
(Installation erfolgt unter root, am besten im Verzeichnis /tmp). Geben Sie dort folgende Befehle ein :
KDEDIR=/opt/kde3
export KDEDIR
QTDIR=/usr/lib/qt3
export QTDIR
gunzip kwappen-1.1.2.tar.gz
tar xvf kwappen-1.1.2.tar
cd kwappen-1.1.2
. /configure
make
make install
Getestet wurde KWappen nur unter SuSE 8.1 !
Vielen Dank an die Linux-User-Group Elmshorn als fleißige Beta-Tester !
Linux User Group Computer Club Elmshorn e.V.
Änderungen von Version 1.0 auf 1.0.1:
1. Highscore-Namenseingabe mittels Return-Taste
abschließbar
2. kwappen.desktop-Datei im Verzeichnis Games/Board
3. Neue reliefartige Wappen bei Wappenmarkierung
4. Verhindere Zeilen mit gleicher Kartenfarbe beim
Start
Änderungen von Version 1.0.1 auf 1.0.2:
1. Makefile-Bugfixes
2. Extra-HTML-Hilfe (index.html) für KDE2-Varianten, die
kein index.docbook verwenden
3. Neue Tastaturshortcuts
(Vertausche 1x auf Leertaste, Tasten 1 - 4 für
Spalten-Rotation)
4. Codeoptimierungen
5. rpm-Paket SuSE
Änderungen von Version 1.0.2 auf 1.0.3:
1. Beiger Pfeil zeigt naechste Spalte des Computerwappens
2. Highscorename wird abgespeichert
3. Code- und Geschwindigkeits-Optimierungen
Änderungen von Version 1.0.3 auf 1.1.0:
1. KDE 3 - Portierung
2. Code- und Geschwindigkeits-Optimierungen
Änderungen von Version 1.1.0 auf 1.1.1:
1. Schnelles Ansprechverhalten beim Klicken
2. Makefile fixes
3. gcc 3.2 Anpassungen
Änderungen von Version 1.1.1 auf 1.1.2:
1. Bugfix Highscore-Eintrag
2. Mandrake 9.0-Anpassung (qtlib-mt)