Previous Next Table of Contents 

2. Installation

2.1 Woher KPipe bekommen

Die aktuelle Version gibt es auf den diversen KDE-Mirrors. Besuchen Sie http://ww.kde.org. um einen in Ihrer Nähe zu finden!

2.2 Voraussetzungen

KPipe wurde entwickelt unter SuSE Linux 5.3, mit Kernel 2.0.35, KDE 1.0 und Qt 1.42. Ich glaube allerdings nicht, daß das Programm besonders anspruchsvoll ist. Es sollte sich auch auf anderen Konfigurationen problemlos installieren lassen.

2.3 Kompilation and Installation

KPipe ist sehr leicht zu installieren. Wenn Sie sich im Verzeichnis befinden, in das Sie KPipe mit tar entpackt haben, sollten die folgenden Zeilen genügen: 
% ./configure
% make
% make install

Das sollte es gewesen sein. Falls es noch Probleme gibt, berichten Sie sie mir bitte per email.


Previous Next Table of Contents